Insights

Let’s talk: Paid Social Advertising – Warum hochwertiger Content und Flexibilität entscheidend sind

Publiziert
18. Februar 2025

von Corinna Serke (Managerin Talent Acquisition)
mit Alena Vikhareva (Marketing Consultant – Paid Social Advertising)

Was macht eine erfolgreiche Kampagne im Paid Social wirklich aus? Alena spricht im Interview über die oft unterschätzte Bedeutung von hochwertigem Content, die Herausforderungen durch Datenschutzbestimmungen und KI sowie die Notwendigkeit, flexibel auf Veränderungen in der Social-Media-Landschaft zu reagieren.

Corinna: Was sollten deiner Meinung nach mehr Menschen über Paid Social Advertising wissen?

Alena: Gerade in unserer Digital-Marketing-Bubble ist es oft schwer einzuschätzen, was außerhalb davon bekannt ist. Was ich aber immer wieder höre, selbst von Kunden mit Marketing-Erfahrung, ist die Unterschätzung der Bedeutung von hochwertigem Content. Man kann das beste Targeting und die cleverste Gebotsstrategie anwenden, aber wenn die Anzeigen nicht ansprechend sind und die Texte nicht relevant, dann wird die Kampagne weniger erfolgreich sein. Hochwertige Bilder, Videos und Texte sind also entscheidend.

Corinna: Was genau bedeutet “hochwertiger Content” in diesem Kontext?

Alena: Hochwertiger Content muss auf die Zielgruppe zugeschnitten sein. Es gibt keine Universallösung, die für alle funktioniert. Stockbilder können verwendet werden, aber nicht einfach mit Copy & Paste. Unsere Kreation würde beispielsweise empfehlen, unterschiedliche Werbemittel für verschiedene Phasen der Customer Journey zu erstellen. Relevanz ist hier das Stichwort. Und natürlich sollte die Qualität stimmen – verpixelte oder schlecht bearbeitete Bilder schrecken Nutzer ab. Am Ende bestimmt vor allem Relevanz die Effektivität der Kampagne.

Corinna: Erstellt ihr den Content selbst oder kommt er vom Kunden?

Alena: Beides. Manche Kunden lassen ihre Werbemittel von unserer Kreation erstellen, andere liefern eigenes Material. Oft arbeiten wir mit anderen Agenturen zusammen, die für den Kunden Werbemittel erstellen. Da wir die Performance-Daten haben und wissen, was gut funktioniert, beraten wir diese Agenturen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Paid Social Consultants und Kreativen ist essenziell.

Auch mit dem besten Targeting und der cleversten Gebotsstrategie wird eine Kampagne scheitern, wenn die Anzeigen selbst nicht ansprechend und relevant sind. Hochwertige Bilder, Videos und Texte sind essenziell.

Alena Vikhareva

Corinna: Welche aktuellen Herausforderungen gibt es im Paid Social Advertising?

Alena: Zwei größere Themen habe ich mir rausgepickt: Datenschutz und KI. Durch neue Datenschutzbestimmungen fallen Third-Party-Daten weg, was das personalisierte Targeting erschwert. Zudem wird es schwieriger, Erfolge zu messen. Unternehmen sind daher gezwungen, vermehrt First-Party-Daten zu nutzen. Der zweite Punkt ist die Rolle der Künstlichen Intelligenz. Automatisierungen gewinnen stark an Bedeutung, und wir müssen verstehen, wie diese Algorithmen funktionieren. Das ist nicht immer transparent, aber essenziell für unseren Erfolg. Zudem entwickelt sich alles so rasant, dass ständige Anpassung gefragt ist.

Corinna: Gibt es Maßnahmen bei SYZYGY Performance, um mit den KI-Entwicklungen Schritt zu halten?

Alena: Ja, absolut! Es wurde eine KI-Arbeitsgruppe mit Tim und unserem Kollegen Tristan gegründet. Das Thema ist so umfassend, dass es neben dem Tagesgeschäft kaum möglich wäre, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die beiden helfen uns, KI-Innovationen zu verstehen und in unseren Alltag zu integrieren. Die Möglichkeiten sind riesig, und wir nutzen bereits viele KI-Tools – aber das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Corinna: Wie erreicht ihr die richtigen Ziele im Paid Social Advertising?

Alena: Flexibilität ist der Schlüssel. Social Media entwickelt sich ständig weiter, sei es durch neue Trends oder Technologien wie KI. Wir müssen bereit sein, Strategien kurzfristig anzupassen. Unsere Agentur ist flexibel, aber bei manchen Kunden verzögern lange Entscheidungsprozesse die Umsetzung – das ist ein Nachteil im schnelllebigen Social-Media-Bereich. Zudem erschweren Datenschutzbestimmungen die genaue Zuordnung von Performance-Daten. Daher ist es wichtig, das Gesamtbild der verschiedenen digitalen Marketingkanäle zu betrachten. Bei SYZYGY Performance arbeiten wir eng mit anderen Fachbereichen zusammen und tauschen und regelmäßig aus um Transparenz zu schaffen und zu fördern.

Corinna: Wie viel Freiraum habt ihr, flexibel zu sein?

Alena: Das hängt vom Kunden ab. Manche geben uns viel Freiraum und sind froh, wenn wir als Expert:innen Entscheidungen treffen. Andere haben striktere Briefings, die wenig Spielraum lassen. Es ist also wie immer im Digital Marketing: Es kommt darauf an.

Corinna: Vielen Dank für das Interview.

Du hast Fragen zum Interview?
Ich freue mich auf Dich!
Employer Branding & Talent Acquisition Corinna Serke
Talent Acquisition Managerin
On this page